Am 29.06.2025 veranstalten wir unseren THARANDTER WALD CUP, ein offenes Mountainbike-Rennen (XCO/XCM) für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Dabei sind sowohl Lizenzinhaber des SRB, anderer Landesverbände des German Cyclings als auch Nichtlizenzinhaber startberechtigt. Der THARANDTER WALD CUP ist ein Serien-Rennen der 20. SCOTT FAHRRAD-SPARTAKIADE ERZGEBIRGE. Für die Erwachsenen findet die beliebte Fuchsjagd als Publikums-Rennen statt. Die Rennstrecken verlaufen überwiegend auf Waldwegen sowie schmaleren Pfaden und sind gut fahrbar. Sie wurden komplett überarbeitet und optimiert. Die verschiedenen Kurse entsprechend der Altersklassen befinden sich in unmittelbarer Umgebung des Veranstaltungsorts, der Waldbühne Kurort Hartha. Im Start- und Zielbereich gibt es für Teilnehmer und Zuschauer eine große Auswahl an Kaffee, Kuchen, Grillspezialitäten und Getränken.
Informationen zum Rennen
Die verschiedenen Strecken verlaufen in der Nähe der Waldbühne Kurort Hartha und sind somit auch für Angehörige und Zuschauer gut zugänglich. Die Laufrad-Runde verläuft publikumswirksam rund um die Waldbühne. Die Strecken über 2,5 km sowie 5 km umrunden den Hartheberg. Das Streckenprofil der 2,5 km Runde ist überwiegend flach. Die Strecke über 5 km beinhaltet moderate Steigungen. Die Fuchsjagd-Runde als Publikums-Rennen wurde für erwachsene Teilnehmer konzipiert und ist dementsprechend anspruchsvoll. Alle Strecken sind gut fahrbar. Das Rennen beginnt um 11:00 Uhr mit dem Laufradrennen, die weiteren Altersklassen starten in Abständen von 15 bis 30 Minuten. Die Siegerehrung findet gegen 15:00 Uhr statt. Die Wertung erfolgt für Mädchen und Jungen jeweils nach Altersklassen getrennt. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde, die ersten drei Platzierten werden mit Medaillen und Sachpreisen geehrt. Die Platzierungen 1 bis 20 fließen in die Gesamtwertung der 20. SCOTT FAHRRAD-SPARTAKIADE ERZGEBIRGE ein.
SG Kurort Hartha eV
Abteilung Radsport
Radteam Tharandter Wald
Roßmäßlerstraße 25
01737 Tharandt
Radteam Tharandter Wald
Lutz Augstein
Bahnhäuser 120
01738 Dorfhain
twc@radteam-tharandterwald.de
www.radteam-tharandterwald.de
Der Austragungsort des Wettbewerbes befindet sich in der Umgebung des Start- und Zielbereichs an der Waldbühne Hartha am Hartheberg (13°32´19,52´´, 50°58´59,18´´).
Jahrgang | FSE | BDR |
2021 / 2023 | ||
2019 / 2020 | AK 1 | |
2017 / 2018 | AK 2 | |
2015 / 2016 | AK 3 | U 11 |
2013 / 2014 | AK 4 | U 13 |
2011 / 2012 | AK 5 | U 15 |
2009 / 2010 | AK 6 | U 17 |
Im Rahmen des Tharandter Wald Cups gibt es das Publikumsrennen, die Fuchsjagd.
Startberechtigt zur Fuchsjagd sind alle natürlichen Personen, deren Geburtsjahr 2008 oder früher ist.
Neben der Jagd der Erwachsenen um den Fuchs wird es eine Extra-Wertung für die Altersklasse AK 6 / U 17 geben. Beide Rennen der Fuchsjagd werden gemeinsam gestartet.
Serienstarter der 20. SCOTT FAHRRAD-SPARTAKIADE ERZGEBIRGE melden sich unter dem Anmeldeportal der Rennserie an (www.fahrrad-spartakiade.de/fahrrad-spartakiade) und zahlen dort die Startgebühr. Für einen Start beim Tharandter Wald Cup bitte jedoch ausdrücklich anmelden und das Häkchen „Serienstarter“ setzen.
Eine Anmeldung am Veranstaltungstag (Nachmeldung) ist in der Zeit von 09:00 bis 10:30 Uhr möglich. Für Nachmeldungen wird eine Nachmeldegebühr in Höhe von 5,00 Euro erhoben.
Falls die Zeiterfassung mit einem Transponder-System durchgeführt wird, ist für den ausgereichten Chip am Start ein Pfand in Höhe von 10,00 Euro zu hinterlegen (auch von den Serienstartern).
Bitte überweisen Sie diese Kaution nicht mit der Startgebühr
Die Rennstrecken befinden sich in unmittelbarer Umgebung der Waldbühne bzw. im Wald rund um den Hartheberg. Es werden bereits Wege und Pfade genutzt, die überwiegend eine ebene Oberfläche besitzen. Die Streckenauswahl erfolgt altersklassenabhängig wie folgt:
FSE | Jahrgang | Länge | Anmerkung |
(AK 0) | 2021 / 2023 | 0,6 km | Roller/Laufrad |
AK 1 | 2019 / 2020 | 2,5 km | 1 x 2,5 km |
AK 2 | 2017 / 2018 | 2,5 km | 1 x 2,5 km |
AK 3 | 2015 / 2016 | 5,0 km | 2 x 2,5 km |
AK 4 | 2013 / 2014 | 8,4 km | 2 x 4,2 km |
AK 5 | 2011 / 2012 | 12 km | 3 x 4,2 km |
AK 6 | 2009 / 2010 | 24 km | 2 x 12,0 km |
Fuchsjagd | weiblich | 24 km | 2 x 12,0 km |
Fuchsjagd | männlich | 36 km | 3 x 12,0 km |
Gestartet wird jedes Rennen (außer AK 0) mit einer Einführungsrunde rund um die Waldbühne. Um Behinderungen im Fahrerfeld zu minimieren, darf erst nach der ersten Kreuzung überholt werden.
Übersichtskarten der Strecken finden Sie in der Ausschreibung und die GPX-Daten in der ZIP-Datei.
(identisch mit 2024)
Die Strecken bei Komoot finden Sie hier:
(identisch mit 2024)
Im Start- und Zielbereich gibt es für Teilnehmer und Zuschauer leckere Spezialitäten vom Grill, Getränke, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.
Die drei Erstplatzierten werden mit Medaillen und Sachpreisen ausgezeichnet. Jeder Starter erhält eine Teilnehmerurkunde.
Ab Tharandt und in Kurort Hartha ist der Start ausgeschildert!
Aus Richtung Dresden
Von Dresden über Freital nach Tharandt, in Tharandt über den Markt und die Roßmäßlerstraße zur Ampelkreuzung fahren und dort links in die Talmühlenstraße abbiegen, in Kurort Hartha rechts zum Kurplatz und zum Hartheberg fahren
Aus Richtung Freiberg
Von Freiberg über Naundorf und Grillenburg bis zum Ortseingang Kurort Hartha. Dort links in die Dorfhainer Straße und anschließend links in Richtung Kurplatz – Am Hartheberg fahren
Aus Richtung Wilsdruff / Autobahn A4
Von der Anschlussstelle Wilsdruff durch Wilsdruff und Grumbach nach Tharandt, dort an der Ampelkreuzung rechts auf die Talmühlenstraße nach Kurort Hartha abbiegen, dort rechts zum Kurplatz und zum Hartheberg fahren.
Parkplätze stehen in Kurort Hartha und Umgebung in ausreichendem Maß zur
Verfügung.
Ablauf der Veranstaltung und Altersklassen | ||
---|---|---|
Beginn: | Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung | 11:00 Uhr |
Rennen 1/2: | Laufradrennen AK0 Jahrgänge 2021 bis 2023 (m/w) Streckenlänge ca. 400 m (rund um die Waldbühne) (Laufräder, Roller, keine Fahrräder) |
11:00 Uhr |
Rennen 3/4: | Fahrradrennen AK1 Jahrgänge 2019 bis 2020 (m/w) Streckenlänge 2,5 km (rund um den Hartheberg) |
11:15 Uhr |
Rennen 5/6: | Fahrradrennen AK2 Jahrgänge 2017 bis 2018 (m/w) Streckenlänge 2,5 km (rund um den Hartheberg) |
11:45 Uhr |
Rennen 7/8: | Fahrradrennen AK3 Jahrgänge 2015 bis 2016 (m/w) Streckenlänge 5,0 km (2 x 2,5 km rund um den Hartheberg) |
12:30 Uhr |
Rennen 9/10: | Fahrradrennen AK4 Jahrgänge 2013 bis 2014 (m/w) Streckenlänge 10,0 km (2 x 5,0 km rund um den Hartheberg) |
13:00 Uhr |
Rennen 11/12: | Fahrradrennen AK5 Jahrgänge 2011 bis 2012 (m/w) Streckenlänge 15,0 km (3 x 5,0 km rund um den Hartheberg) |
13:00 Uhr |
Rennen 13/14: | Fahrradrennen AK6 Jahrgänge 2009 bis 2010 (m/w) Streckenlänge 24,0 km (2 x 12,0 km) |
13:00 Uhr |
Rennen 15: | Fahrradrennen „Fuchsjagd“ Jahrgänge ab 2008 (m) Streckenlänge 36,0 km (3 x 12,0 km) |
13:00 Uhr |
Rennen 16: | Fahrradrennen „Fuchsjagd“ Jahrgänge ab 2008 (w) Streckenlänge 24,0 km (2 x 12,0 km) |
13:00 Uhr |
Siegerehrung: | AK0 bis AK3 | ab ca. 13:15 Uhr (nach Start AK 4 bis AK6) |
AK4 bis AK6 und Fuchsjagd | ab ca. 15:00 Uhr |
Wichtige Hinweise
Die Austragung des Rennens erfolgt auf einer abgesperrten Strecke.
Zum Start sind keine Rennräder zugelassen.