Startseite
ERZTALER 2021
Kein Radsporttag – aber ERZTALER INDIVIDUELL
Liebe Radsportfreundinnen und -freunde,
Die aktuelle COVID-Situation lässt uns keine Wahl: Der ERZTALER - unser Radsporttag am 29. Mai 2021 - darf nicht stattfinden.
Ganz verzichten müsst Ihr auch nicht auf den ERZTALER, denn wir starten dafür den ERZTALER INDIVIDUELL:
WAS IST DER ERZTALER INDIVIDUELL?
Statt als Gruppen-Event fahrt Ihr die verschiedenen Strecken alleine: Online-Anmeldung und eine geringe Startgebühr genügen – wir stellen Euch dann die bekannten Rundkurse (zwischen 20 und 200km, Straße oder Off-Road) in der Anmeldebestätigung per E-Mail für Euer Navi bereit.
Wann Ihr fahrt, mit wem, und welche Strecke(n), könnt Ihr frei wählen.
WIE NEHME ICH TEIL?
Einfach hier (bei RaceResult) anmelden und die Teilnahmebedingungen checken.
Als Nachweis für das erfolgreiche Absolvieren einer Strecke reicht es, die Protokoll-Datei aus dem Navi (oder auch ein Foto davon) hochzuladen. Hauptsache wir können erkennen, dass Ihr die Strecke wirklich gefahren seid. Im Anschluss schicken wir Euch eine Bestätigungsmail.
KANN ICH WAS GEWINNEN?
Neben dem tollen Landschaftserlebnis werden wir auch einige Prämien ausloben: zum Beispiel für die meisten gesammelten Kilometer und für die meisten gesammelten Strecken (Ihr könnt alle Strecken bis zu 10x fahren, wie ihr wollt und natürlich auch kombinieren).
ABGERECHNET WIRD ZUM SCHLUSS:
Der ERZTALER INDIVIDUELL startet am 22.Mai 2021 und endet am 31. Oktober 2021 – bis dahin können gefahrene Strecken/Kilometer hochgeladen werden.
DAS SIND DIE REGELN:
Der ERZTALER INDIVIDUELL ist keine offizielle Veranstaltung und kein Radrennen – Ihr fahrt also auf eigenes Risiko. Auf öffentlichen Straßen und Wegen gilt die StVO. Es gibt keine Verpflegungspunkte und auch keinen Pannenservice. Bitte nehmt Rücksicht aufeinander und haltet Euch an die nach wie vor geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Alle weiteren Details haben wir in den jeweiligen Ausschreibungen für Euch zusammengefasst.
Euer Radteam Tharandter Wald!
Update 29.04.2021:
Unser ERZTALER Marathon Cup Deutschland kann im Zeitraum von 22.05. bis 06.06.2021 gefahren werden.
RTTW-Spinning-Marathon 2018: 42 Indoor-Cycler treten in die Pedale für einen guten Zweck
Schmuddelwetter draußen – Spinning-Stimmung drinnen: 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben heute am „Spinning-Marathon“ des Radteams Tharandter Wald teilgenommen. Dabei ging es nicht nur ums Abtrainieren von zu viel Weihnachts-Kalorien. Mit ihren Startgeldern haben die Spinning-Marathonis 1060,00 Euro zusammengetragen, mit denen Kinderfahrräder für das Kinderheim in Dorfhain angeschafft werden sollen.
„Respekt und Danke für diesen großartigen Einsatz, die Kraftanstrengung hat sich gelohnt und wir sind sehr stolz auf alle, die mitgemacht haben!“ freut sich Olaf Bleul vom Radteam Tharandter Wald. „Für die einen war der Spinning-Marathon der Abschluss der Radsaison 2018 – und die Kinder in Dorfhain dürfen sich darauf freuen, bald auf neue Fahrräder steigen zu können. Schön, dass wir mit unserer Idee so viele begeistern konnten.“
Stoneman Road 2018
Das alles für einen Goldenen Stein…
Selten sind die ersten Pedalumdrehungen von einem so flauen Gefühl im Magen begleitet wie jetzt, kurz nach sechs Uhr morgens auf der kleinen Landstraße im Osterzgebirge.
Wir rollen von Bärenfels in Richtung Zinnwald, es ist Mitte August, die Morgensonne macht es schon angenehm warm und das „Panama“ (Kenner wissen was gemeint ist) über die Berg- und Gipfellandschaft ist wie immer atemberaubend.
Vorbei an hübschen Ferienhäusern surren wir still voran. Hinter den Fenstern schlafen die meisten noch. Wann genau wir das nächste Mal schlafen wissen wir nicht – aber wir alle hoffen, dass wir, wenn wir ins Bett fallen, 293 Kilometer in den Beinen haben. Oder anders gesagt: Wenn wir wie Steine ins Bett fallen, dann doch bitte als „Goldene Steine“, als STONEMEN – denn das ist die Herausforderung heute: Die Kolleginnen und Kollegen aus der MTB-Fraktion haben die Miriquidi-Idee von den Trails auf die Straße übertragen, und seit 2018 kann man sich die Stoneman-Tour auch in der Variante „Stoneman Road“ antun – in Bronze, Silber oder Gold, aber (fast) alles auf Asphalt. Organisatorisch ganz easy: Anmeldung Online, alle Infos inklusive GPS-Datei und Übernachtungstipps gibt’s vorab. Die Strecke ist vorgegeben, 13 Löcher müssen in die Starter-Karte gestempelt werden – klingt einfach. Nur…die paar Löcher wollen hart verdient sein: Zwei Länder, 13 Etappen, 293 Kilometer und knapp 5.000 Höhenmeter.
Ergebnisse "Ochsentour" - Bergzeitfahren
Nun haben wir es doch noch geschafft!
Nachdem wir unsere 2 großen Veranstaltungen ERZTALER und TWC mit Fuchsjagd dieses Jahr leider nur "individuell" veranstalten konnten, haben wir am 18. September 2021 unsere Bergzeitfahrt "Ochsentour" als Präsenzveranstaltung durchgeführt.
Eine überschaubare Zahl von 30 Startern und Starterinnen machten sich auf, den "Ochsen" zu bezwingen. Im Vordergrund stand der Gedanke "Sich mal wiedersehen!"
Hier findet ihr die Ergebnisse von unseren Ochsentouren.
Erfahrungsgemäß wird noch am Veranstaltungstag gefragt. "Wann kommen die Fotos?"... Wir sammeln gerade alle zusammen! Bleibt neugierig!
Besuch Nové Město pod Smrkem
Ein lange überfälliger Besuch im Trail-Traumland
Der Singletrail – der Traum eines jeden Mountainbikers. Nicht einmal 2 h von Dresden entfernt liegt ein Trailpark nach schottischem Vorbild – über 80 km reine Trails. Bereits 2011 eröffnet, haben wir – Olaf, Denis und ich – noch nie einen Besuch gewagt. Die Rede ist von Singltrek pod Smrkem.
Als Termin wurde der Karfreitag auserkoren, die Vorbereitung hielt sich in Grenzen: eine kleine Fahrradpflege, Plan ausdrucken, Bananen kaufen, Trinkrucksack füllen.
Nach knapp unter 2 h Fahrzeit trafen wir auf dem übersichtlich gefüllten Parkplatz ein. Voller Aufregung wurden die Räder vom Heckträger genommen, ein Startbild geschossen und schon rollten wir Richtung Trailcafé.
Als Einführungrunde wählten wir die Schleife nördlich des Startpunktes. Die ersten Meter waren schon sehr vielversprechend. Den ausführlichen Regenfällen der vorangegangenen Tage geschuldet, waren die ersten 16 km sehr feucht-fröhlich. Aber nicht hervorgerufen durch vormittäglichen Alkoholkonsum, sondern durch richtig viele und wegfüllende Pfützen, die wir trotzdem mit viel Spaß auf den Trails durchquerten. Wie kann es anders sein, waren die kleinen Holzbrückchen natürlich auch nass. Was jetzt kommt, kennt jeder Biker. Nasses Holz ist sauglatt. Denis wollte es noch einmal am eigenen Leib bestätigt wissen und legte einen sauberen Abgang hin, bei dem dummerweise sein Knie den schwächeren Part des Kampfes nasse Holzbrücke vs. Denis darstellte. Damit war der Grundstein für den Running-Gag des Tages gelegt. Jede Holzüberfahrt wurde für ihn speziell angekündigt. So hilfsbereit sind wir natürlich!