TWC - Tharandter Wald Cup
Tharandter Wald Cup und Fuchsjagd am 19.06.2022
Liebe Mountainbikerinnen und Mountainbiker,
wir haben gerade die bisher eingegangenen Startmeldungen zu TWC und Fuchsjagd durchgezählt und kommen auf 26 (in Worten: sechsundzwanzig). Es bestehen also noch hervorragende Aussichten, in einem übersichtlichen Starterfeld ganz nach vorn und auf´s Treppchen zu fahren.
Meldet Euch an (--> hier)! Das ist die einmalige Chance, von unserem edlen Siegerpodest aus ins applaudierende Publikum zu schauen.
Wir sind am 19. Juni in jedem Fall anwesend.
Eure Füchse und das Radteam aus dem Tharandter Wald
TWC - Tharandter Wald Cup am 19. Juni 2022
Der Tharandter Wald Cup ist ein offenes Mountainbike-Rennen (XCO/XCM) für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Dabei sind sowohl Lizenzinhaber des SRB, anderer Landesverbände des BDR als auch Nichtlizenzinhaber startberechtigt.
Weitere Informationen finden sie unter www.fahrrad-spartakiade.de.
Ausschreibung und Strecken zum Download als PDF.
Tharandter Wald Cup und Fuchsjagd – Individual Edition 2021
Achtung, Teilnehmer des Tharandter Wald Cups!
der Grunder Weg im Abschnitt zwischen Wernersbachweg und F-Flügel ist fertiggestellt, gewalzt und ausgiebig beregnet worden, so dass dieser für die Wettfahrten der Altersklasse AK4 wieder genutzt werden kann.
Achtung, 1!
Beachtet bitte bei Eurer Zeitplanung, dass am 04.09.2021 der 42. Tharandter-Wald-Lauf mit dem Tharandter-Wald-Marathon (tharandterwaldlauf.wordpress.com) stattfindet und damit die Waldbühne und die Strecken des TWC und der Fuchsjagd stark frequentiert sind. Lauft mit und fahrt Eure Strecke am Freitag oder Sonntag.
Achtung, 2.!
Wir verlängern aufgrund der vorgenannten Behinderungen das Zeitfenster für Anmeldung, Fahrt und Einreichung der Ergebnisse bis zum 12.09.2021, 23:59 Uhr.
Achtung, 3.!
Demnächst erscheinen hier Informationen zur diesjährigen Ochsentour (BZF Tharandt - Großopitz). Bleibt neugierig!
Viele Grüße von den Tharandter-Wald-Füchsen!
Liebe Heranwachsende, liebe Freunde des Mountainbikes,
nun ist mit Wirkung vom 31.05.2021 in Sachsen eine neue Corona-Schutzverordnung in Kraft gesetzt worden, die zunächst bis zum 13. Juni gültig ist. Auch wenn sich momentan die Infektionslage entspannt sind die behördlichen Forderungen, unter denen Sportveranstaltungen nun durchgeführt werden könnten, sehr hoch. Nach §19 (5) sind bei einer Sieben-Tage-Inzidenz <50 Sportveranstaltungen mit Publikum bei Vorlage eines Hygienekonzeptes, tagesaktueller Tests und Kontakterfassung zulässig. Wir wissen nicht, ob wir am 20.06.2021 sieben Tage mit einer Inzidenz unter 50 gelegen haben. Wir können sicher ein Hygienekonzept erstellen, aber wir wissen nicht, ob wir von allen Testpflichtigen einen tagesaktuellen Nachweis vorgelegt bekommen. Vor allem wissen wir nicht, was ab 14. Juni an Schutzmaßnahmen gelten wird. Und vor allem wird das entspannte Miteinander, wie wir es an der Waldbühne immer gelebt haben, nicht möglich sein.
Aus diesem Grund sagen wir den Tharandter Wald Cup und die Fuchsjagd als Präsenzveranstaltung für 2021 ab. Wir sagen diese aber nicht sang- und klanglos ab, sondern wir offerieren Euch eine Alternative dazu, die Euch sicher schon bekannt ist: fahrt diese Rennen individuell oder in kleinen Gruppen und reicht bei uns die Ergebnisse ein. Ihr habt dafür bis Ende der Sommerferien Zeit, könnt so oft Ihr wollt Anlauf nehmen. Der beste Versuch zählt und kommt in die Wertung. Ihr (außer den Fuchsjägerinnen und Fuchsjägern) habt so die Möglichkeit, Punkte für die Gesamtwertung der SCOTT Fahrrad-Spartakiade Erzgebirge zu kommen. Eine Siegerehrung (auch für Fuchsjägerinnen und Fuchsjäger), in welcher Form auch immer, werden wir natürlich vorsehen.
Wenn Ihr dafür Interesse habt, hier ist die neue Ausschreibung. Bitte achtet besonders auf die in roter Schrift gehaltenen Passagen.
Die Anmeldung bleibt weiterhin bis zum 15.08.2021, 24:00 Uhr offen. [Link]
Alle, die sich bereits angemeldet haben, erhalten in den nächsten Tagen eine e-mail mit der Kontoverbindung zu Begleichung des Startgeldes. Ist dieses bei uns eingetroffen, erhaltet Ihr mit der Post Eure Startnummer, den Streckenplan und den Link zu den Streckendaten.
Wenn es noch Fragen dazu gibt, könnt Ihr Euch gern bei uns melden [Kontakt]. Wir würden uns freuen, wenn Ihr dieses Angebot annehmt. Wir können nur hoffen, dass die Rennveranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte dann stattfinden können und wir hoffen, dass im nächsten Jahr diese missliche Situation dann endlich vorbei ist.
Bis demnächst – und bleibt neugierig!
Euer Radteam und die Füchse aus dem Tharandter Wald
TWC - Tharandter Wald Cup und Fuchsjagd
TWC und Fuchsjagd 2022 sind in Planung - aktuelle Informationen erfolgen nach Terminfindung auf dieser Seite!
Alle Änderungen zum Individualrennen sind in Rot geschrieben
Individual Edition 2021
Der Tharandter Wald Cup ist ein offenes Mountainbike-Rennen (XCO/XCM) für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Dabei sind sowohl Lizenzinhaber des SRB, anderer Landesverbände des BDR als auch Nichtlizenzinhaber startberechtigt.
Weitere Informationen finden sie unter www.fahrrad-spartakiade.de.
Da aufgrund der SARS-CoV2-Pandemie eine Präsenzveranstaltung im üblichen Wettbewerb an einem Tag nicht stattfinden darf, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tharandter Wald Cup und die Fuchsjagd im Jahr 2021 nur als Individualrennen absolvieren.
Veranstalter: | SG Kurort Hartha e.V. Abteilung Radsport Radteam Tharandter Wald Roßmäßlerstraße 25 01737 Tharandt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtleitung: |
Radteam Tharandter Wald |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontakt: |
Lutz Augstein, Bahnhäuser 120, 01738 Dorfhain (035055) 62075 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Austragungsort: | Der Austragungsort des Wettbewerbes befindet sich in der Umgebung der Waldbühne Hartha am Hartheberg (13°32´19,52", 50°58´59,18") | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strecken: | Die Rennstrecken befinden sich in unmittelbarer Umgebung der Waldbühne bzw. im Wald rund um den Hartheberg. Es werden bereits vorhandene Wege und Pfade genutzt, die überwiegend eine ebene Oberfläche besitzen. Die Streckenauswahl erfolgt altersklassenabhängig wie folgt:
Gestartet wird jedes Rennen (außer AK 0) in diesem Jahr ohne eine Einführungsrunde rund um die Waldbühne. Es erfolgen keinerlei Streckensperrungen und es gibt auch keine Streckenmarkierungen. Die Orientierung erfolgt ausschließlich anhand GPX- bzw. KML-Tracks bzw. der entsprechenden Kartendarstellungen. Es wird daher empfohlen, vor der Wettbewerbsfahrt die Strecke anhand der übermittelten Daten in Augenschein zu nehmen. Die Startzeiten können im angegebenen Zeitraum in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr individuell bestimmt werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fuchsjagd und AK 6 / U17 |
Im Rahmen des Tharandter Wald Cups gibt es das Publikumsrennen, die Fuchsjagd. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldung: |
Die Anmeldung zum Tharandter Wald Cup und zur Fuchsjagd erfolgt in diesem Jahr ausschließlich online hier. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SARS-CoV2: | Diese Veranstaltung ist nur in Abhängigkeit von den zum Startzeitpunkt geltenden Bundes- und Landesgesetzen und -verordnungen zum Infektionsschutz umsetzungsfähig. Bitte tragt durch die konsequente Umsetzung der allgemein bekannten Hygiene-Richtlinien zu einem für alle Teilnehmer erfolgreichem und schadfreien Verlauf der Veranstaltung bei. Wir empfehlen, insbesondere bei vereinsgeführten Starts, die Startgruppen auf maximal vier Personen zu begrenzen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung: |
Der Teilnehmer hat zum Beweis vorzugsweise den gefahrenen Track oder Fotos des Fahrradcomputers im Ziel mit Fahrkilometer und Fahrzeit und ein Foto von einem markanten Punkt der gefahrenen Strecke einzureichen. Die Platzierungen 1 bis 20 fließen in die Gesamtwertung der 16. SCOTT FAHRRAD-SPARTAKIADE ERZGEBIRGE ein. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Siegerehrung: |
Die Siegerehrungen können wir derzeit nur „virtuell“ planen. Möglicherweise ergibt sich im Herbst ein Zeitpunkt, an dem wir die Siegerehrung als „Präsenzveranstaltung“, z.B. im Rahmen der Gesamtsiegerehrung der 16. SCOTT FAHRRADSPARTAKIADE ERZGEBIRGE, durchführen dürfen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preise: |
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die besten drei jedes Rennens erhalten außerdem Sachpreise. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anreise: |
Die Waldbühne befindet sich auf dem Hartheberg in Kurort Hartha (Stadtteil von 01737 Tharandt). Für alle Freunde der elektronischen Wegführung hier nochmals die Koordinaten: 50.982706, 13.538782. Ab Tharandt und in Kurort Hartha ist der Start ausgeschildert!
![]() Anreise Aus Richtung Dresden Von Dresden über Freital nach Tharandt, in Tharandt über den Markt und die Roßmäßlerstraße zur Ampelkreuzung fahren und dort links in die Talmühlenstraße abbiegen, in Kurort Hartha rechts zum Kurplatz und zum Hartheberg fahren Aus Richtung Freiberg Von Freiberg über Naundorf und Grillenburg bis zum Ortseingang Kurort Hartha. Dort links in die Dorfhainer Straße und anschließend links in Richtung Kurplatz – Am Hartheberg fahren Aus Richtung Wilsdruff / Autobahn A4 Von der Anschlussstelle Wilsdruff durch Wilsdruff und Grumbach nach Tharandt, dort an der Ampelkreuzung rechts auf die Talmühlenstraße nach Kurort Hartha abbiegen, dort rechts zum Kurplatz und zum Hartheberg fahren |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übernachtung: |
In diesem Jahr darf zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung auf keine Übernachtungsmöglichkeiten hingewiesen werden. Reisebüro Apex Reisen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
...und hier das Kleingedruckte: |
Das Rennen kann von allen Mädchen und Jungen bestritten werden, die über eine Lizenz des BDR verfügen oder bei denen eine schriftliche Einwilligung der Personensorgeberechtigten vorliegt (z.B. Unterschrift auf der Anmeldung). Ein Start ist nur mit einem für Waldwege geeigneten Fahrrad möglich. Für das Laufradrennen (AK 0) sind alle zwei- oder mehrrädrigen Fahrzeuge mit oder ohne Pedalantrieb zugelassen, die von den Kindern selbstständig auch auf unebenen Untergründen fortbewegt werden können. Es besteht unbedingte Helmpflicht. Der Start erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigene Versicherung. Die Teilnehmer werden von Front- und Schlussfahrern begleitet, die im Erlebensfall auch erste medizinische Hilfe leisten und weitere Hilfe organisieren können. Der Teilnehmer und/oder seine Angehörigen stellen den Veranstalter, die Organisatoren und die von beiden für diesen Wettbewerb eingesetzten Helfer von allen Ansprüchen mit Ausnahme von Schäden aus vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handlungen dieser Personen frei. Während der Rennen befinden sich ausschließlich die Teilnehmer sowie die Front- und Schlussfahrer auf den Wettkampfstrecken. Die Teilnehmer müssen die Strecken aus eigenem Willen, eigener Kraft und ohne fremde Hilfe zurücklegen. Elektromotorisch unterstützte Fahrräder sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Jegliche Hilfestellung von außen, die den Teilnehmern einen Vorteil verschaffen oder zur Behinderung anderer Teilnehmer führen könnte, führt ausnahmslos zum Ausschluss vom Rennen. Mit seiner Einwilligung akzeptiert die Teilnehmerin/ der Teilnehmer oder ihr/sein gesetzlicher Vertreter die Veröffentlichung der Start- bzw. Ergebnislisten und von Bildmaterial vor, während und nach dem Wettkampf. Dabei gelten die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung in der Fassung vom 27.04.2016. Es gelten die Regeln der Sportordnung und der Wettkampfbedingungen MTB des Bundes Deutscher Radfahrer in der jeweils gültigen Fassung, nachlesbar unter: www.rad-net.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Direktlinks: | ONLINE-ANMELDUNG STRECKEN AUSSCHREIBUNG (PDF) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
TWC Strecken
Übersichtkarte
2,5km-Strecke
5km-Strecke
AK 6 und Fuchsjagd