TWC - Tharandter Wald Cup am 21. Juni 2020
FÄLLT LEIDER AUS!
Der Tharandter Wald Cup ist ein offenes Mountainbike-Rennen (XCO/XCM) für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Dabei sind sowohl Lizenzinhaber des SRB, anderer Landesverbände des BDR als auch Nichtlizenzinhaber startberechtigt.
Weitere Informationen finden sie unter www.fahrrad-spartakiade.de.
Ausschreibung und Strecken zum Download als PDF (folgt).
Veranstalter: | SG Kurort Hartha e.V. Abteilung Radsport Radteam Tharandter Wald Roßmäßlerstraße 25 01737 Tharandt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtleitung: |
Radteam Tharandter Wald |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontakt: |
Lutz Augstein, Bahnhäuser 120, 01738 Dorfhain (035055) 62075 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Austragungsort: | Der Austragungsort des Wettbewerbes befindet sich in der Umgebung der Waldbühne Hartha am Hartheberg (13°32´19,52", 50°58´59,18") | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strecken: | Die Rennstrecken befinden sich in unmittelbarer Umgebung der Waldbühne bzw. im Wald rund um den Hartheberg. Es werden bereits vorhandene Wege und Pfade genutzt, die überwiegend eine ebene Oberfläche besitzen. Die Streckenauswahl erfolgt altersklassenabhängig wie folgt:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fuchsjagd und AK 6 / U17 |
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Publikumsrennen (die Fuchsjagd) im Rahmen des Tharandter Wald Cups geben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldung: |
Die Anmeldung erfolgt Online bis zum 16.06.2020. Maßgeblich für den Eintrag in die Startliste ist die Überweisung der Startgebühr in Höhe von 5,00 Euro für die AK 1 bis AK 6 sowie 10,00 Euro für die Fuchsjagd bis zum 17.06.2020 auf unser Konto bei der Ostsächsischen Sparkasse unter Angabe des Verwendungszweckes (TWC, Name, Vorname). Eine Anmeldung am Veranstaltungstag (Nachmeldung) ist in der Zeit von 09:00 bis 10:30 Uhr möglich. Für Nachmeldungen wird eine Nachmeldegebühr in Höhe von 5,00 Euro erhoben. Falls die Zeiterfassung mit einem Transponder-System durchgeführt wird, ist für den ausgereichten Chip am Start ein Pfand in Höhe von 10,00 Euro zu hinterlegen (auch von den Serienstartern). Bitte überweisen Sie diese Kaution nicht mit der Startgebühr. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung: | Die Platzierungen 1 bis 20 fließen in die Gesamtwertung der 15. SCOTT FAHRRAD-SPARTAKIADE ERZGEBIRGE ein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Siegerehrung: |
Die Siegerehrung der AK 0 bis AK 3 findet ab ca. 13:15 Uhr statt. Für die AK 4, AK 5, AK 6 und die Fuchsjagd findet die Siegerehrung eine halbe Stunde nach dem letzten Zieleinlauf (ca. 15:00 Uhr) statt. Zur Siegerehrung gelten die Bedingungen der 15. SCOTT FAHRRAD-SPARTAKIADE ERZGEBIRGE. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preise: |
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die besten drei jedes Rennens erhalten außerdem Sachpreise. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anreise: |
Die Waldbühne befindet sich auf dem Hartheberg in Kurort Hartha (Stadtteil von 01737 Tharandt). Für alle Freunde der elektronischen Wegführung hier nochmals die Koordinaten: 50.982706, 13.538782. Ab Tharandt und in Kurort Hartha ist der Start ausgeschildert!
![]() Anreise Aus Richtung Dresden Von Dresden über Freital nach Tharandt, in Tharandt über den Markt und die Roßmäßlerstraße zur Ampelkreuzung fahren und dort links in die Talmühlenstraße abbiegen, in Kurort Hartha rechts zum Kurplatz und zum Hartheberg fahren Aus Richtung Freiberg Von Freiberg über Naundorf und Grillenburg bis zum Ortseingang Kurort Hartha. Dort links in die Dorfhainer Straße und anschließend links in Richtung Kurplatz – Am Hartheberg fahren Aus Richtung Wilsdruff / Autobahn A4 Von der Anschlussstelle Wilsdruff durch Wilsdruff und Grumbach nach Tharandt, dort an der Ampelkreuzung rechts auf die Talmühlenstraße nach Kurort Hartha abbiegen, dort rechts zum Kurplatz und zum Hartheberg fahren |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übernachtung: |
An dieser Stelle soll nur auf die Übernachtungsmöglichkeiten in und rund um Tharandt hingewiesen werden, die über die Zentrale Zimmervermietung der Stadt Tharandt wie folgt buchbar sind: Reisebüro Apex Reisen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
...und hier das Kleingedruckte: |
Das Rennen kann von allen Mädchen und Jungen bestritten werden, die über eine Lizenz des BDR verfügen oder bei denen eine schriftliche Einwilligung der Personensorgeberechtigten vorliegt (z.B. Unterschrift auf der Anmeldung). Ein Start ist nur mit einem für Waldwege geeigneten Fahrrad möglich. Für das Laufradrennen (AK 0) sind alle zwei- oder mehrrädrigen Fahrzeuge mit oder ohne Pedalantrieb zugelassen, die von den Kindern selbstständig auch auf unebenen Untergründen fortbewegt werden können. Es besteht unbedingte Helmpflicht. Der Start erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigene Versicherung. Die Teilnehmer werden von Front- und Schlussfahrern begleitet, die im Erlebensfall auch erste medizinische Hilfe leisten und weitere Hilfe organisieren können. Der Teilnehmer und/oder seine Angehörigen stellen den Veranstalter, die Organisatoren und die von beiden für diesen Wettbewerb eingesetzten Helfer von allen Ansprüchen mit Ausnahme von Schäden aus vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handlungen dieser Personen frei. Während der Rennen befinden sich ausschließlich die Teilnehmer sowie die Front- und Schlussfahrer auf den Wettkampfstrecken. Die Teilnehmer müssen die Strecken aus eigenem Willen, eigener Kraft und ohne fremde Hilfe zurücklegen. Jegliche Hilfestellung von außen, die den Teilnehmern einen Vorteil verschaffen oder zur Behinderung anderer Teilnehmer führen könnte, führt ausnahmslos zum Ausschluss vom Rennen. Mit seiner Unterschrift akzeptiert die Starterin / der Starter oder ihr/sein gesetzlicher Vertreter die Veröffentlichung der Start- bzw. Ergebnislisten und von Bildmaterial vor, während und nach dem Wettkampf. Dabei gelten die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung in der Fassung vom 27.04.2016. Es gelten die Regeln der Sportordnung und der Wettkampfbedingungen MTB des Bundes Deutscher Radfahrer in der jeweils gültigen Fassung, nachlesbar unter: www.rad-net.de
|